Skip to content

Links 760

Gefahr im Glas? ZDF enthüllt bedenkliche Stoffe im Aperol Spritz

Wie "Kippenfänger" Zigarettenstummel in Bremen von der Straße holen
(Dazu passend: Braucht Bremen überall Aschenbecher?)

REWE Bonus – der feuchte Traum der Betrüger?

Kinder- und Jugendschutz: Streeck ist für Altersvorgaben, aber gegen Handyverbote

Kunde beschwert sich über "50 Prozent Luft" in Riegel

Preise für Weihnachtsschokolade bis zu 53 Prozent höher – Kunden schockiert

Wenn Verbraucher nicht verbrauchen

Mogelpackung des Monats: Fuze Tea: Mehr Schein als Tee

Bremen | Ekelfunde im Supermarkt: Ungekühlte Wurst und Käse entdeckt

Verkehrssicherungspflicht: Super­markt haftet nicht für jeden Salat­blatt-Sturz

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Blogleser am :

Preise für Weihnachtsschokolade bis zu 53 Prozent höher – Kunden schockiert

-> ganz pragmatische Lösung: einfach nicht kaufen, schont den Geldbeutel und man nimmt nicht zu :-)

Das einzig Gute am :

Zum "Aperol": Geradezu lächerlich, wie die üblichen Clickbaitformate bei Produkten mit hohem Zucker- und Alkoholanteil auf Nebenkriegsschauplätzen wie Azofarbstoffen herumreiten. Ehe sich deren geschätzte Negativwirkungen auftun, ist der Suchtkranke eh längst an den Zuckermassen und/oder der Alkoholvergiftung zugrunde gegangen. Beim Alk kann man sich zur Argumentation noch nicht einmal auf den "ADHS-Disclaimer" rausreden ;-)

Georg am :

"Bremen | Ekelfunde im Supermarkt: Ungekühlte Wurst und Käse entdeckt"

Einer der Gründe warum ich solche Läden schon lange meide.Es gab in Gröpelingen mal einen türkischen Supermarkt der nach der beanstandeten Kontrolle alle Trockenwaren wie Nudeln,Krümeltees,Kekse etc in Kassennähe in Einkaufswagen als MHD Ware vergünstigt anbot,die Nudeln waren schon ein Jahr über MHD,andere Waren mindestens schon ein halbes Jahr,danach war der mich als Kunde los und bei seinem Kollegen gegenüber von Woolworth roch es in der Nähe der Fleischtheke so nach Tod und Verderben das ich den Laden schnell wieder verliess.

Jodelschnepfe am :

Verbraucher, die nicht verbrauchen:

wer sich an diese Aktion vor 30 Jahren erinnert, bei der es um die Verhinderung der geplanten Versenkung einer Ölplattform in der Nordsee ging, sollte eigentlich wissen, welche Marktmacht „Konsumierende” haben - das war übrigens eine Zeit, als dieses Internetz® noch richtiges „Neuland” war: https://www.greenpeace.de/klimaschutz/energiewende/oelausstieg/chronik-konzern-versenkt-image

Das einzig Gute am :

Hatten – bevor (auch dank Social Media) tägliche Boykottaufrufe gegen fast alles aufkamen :-D

Jodelschnepfe am :

50 % Luft? Das Speiseeis, welches ich gelegentlich im Sonderangebot käuflich erwerbe, enthält auch 50 % Luft - das steht sogar hinten auf der Packung drauf, wenn man die Angaben zum Gewicht und zum Volumen vergleicht.

bli am :

Fuze Tea: "... der Hinweis 'Verbesserter Geschmack' hört sich zunächst einmal gut an." Nein, tut er nicht. Ganz im Gegenteil, das hört sich nämlich an wie "verbesserte Rezeptur". Und so einen Müll schreibt die Verbraucherberatung ...

Neo am :

zu "Fuze Tea: Mehr Schein als Tee"

"Hersteller Coca-Cola Europacific Partners DE verweist auf eigene Verbrauchertests, bei denen die neue Rezeptur bevorzugt worden sei."

Das ist sie wieder, die immer bei solchen "wir-machen-das-Produkt-billiger-in-der-Herstellung"-Entscheidung abgegebene Begründung...

Für sowas müsste man einem Pressesprecher direkt mit einem Stock aufs Maul hauen, für diese Lügengeschichten....

In Wirklichkeit geht es nämlich nur ums Geld - und zwar um den Gewinn.

Vermutlich hat man bei den Verbrauchertests vor allem Aktionäre und Manager des Unternehmens als "Tester" ausgesucht ... und denen vorher erzählt, wieviel mehr Profit sie damit in den Arsch geblasen bekommen....;-)

Neo am :

zu "Preise für Weihnachtsschokolade bis zu 53 Prozent höher – Kunden schockiert"

Hm ... die 100 Gramm Tafel meiner Edeka-, Rewe- oder dm-Eigenmarken-Schokolade mit 70% Anteil des "teuren" Kakaos ist immer noch sehr günstig - im Vergleich zu der "Schokolade in Weihnachtsfiguren-Form".... die oft nur sehr wenig des teuren Kakaos enthält.

Lass ich die also die anderen kaufen....

Neo am :

zu "Kunde beschwert sich über "50 Prozent Luft" in Riegel"

"Auf Nachfrage der Verbraucherschützer antwortete der Hersteller Clif Bar, „die Luft diene der Sicherheit der Verpackung und des Produktes“. "

Auch hier wieder:

Dem Pressesprecher gehört direkt eine aufs Maul gehaut für diese Lüge.

Es geht nur ums Geld.

Man kann einen Riegel auch anders schützen - durch eine Papp-Einlage z.B.

Kostet halt mehr in der Produktion - und man kann den Verbraucher nicht mit der Packungsgröße täuschen.


Und bei den letzten Worten zur Milka-Schoklade:
Schade, daß hier "Bürokratieabbau" betrieben wurde bzw. nicht vorhanden ist.
Für Schokolade in Tafelform sollte es zugelassene Gewichts-Klassen geben: 50 gramm, 100 gramm, 200 gramm

Und dazwischen sollte es nichts geben dürfen.

Auch nicht mit fadenscheinigen Rechtfertigungen wie "unswere Verbraucherbefragungen haben ergeben, daß sich die Kunden kleinere Packungen wünschen...."

Ja klar, 100 gramm Schokolade sind zuviel, aber 90 gramm passen gerade noch so in den Magen.


Für solche die Kunden verarschenden Aussagen müsste es Geldstrafen geben - 1% vom Jahresumsatz!

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen