Links 753
"Coca Cola made in Germany" – Wie deutsch ist Coca-Cola?
Tausende Quadratmeter betroffen: Diebe klauen mehrere Weinberge leer
Alltag auf Pump - Viele leihen Geld für Lebensmitteleinkäufe
Verschärfte Biotonnen-Kontrollen in vielen Kommunen
Neue Elektroauto-Akku-Generation: CATL-Akku lädt im Tankstellen-Tempo
Kundin verärgert – "Supermarkt ist kein Kinderspielplatz"
Supermarkt macht beliebte Frucht deutlich kleiner
Au wei, Dubai! Es ist vorbei, bye, bye!
Mehrwegflaschen landen immer häufiger im Müll
Mit Haftbefehlen gesuchter Mann bei Ladendiebstahl erwischt
Tausende Quadratmeter betroffen: Diebe klauen mehrere Weinberge leer
Alltag auf Pump - Viele leihen Geld für Lebensmitteleinkäufe
Verschärfte Biotonnen-Kontrollen in vielen Kommunen
Neue Elektroauto-Akku-Generation: CATL-Akku lädt im Tankstellen-Tempo
Kundin verärgert – "Supermarkt ist kein Kinderspielplatz"
Supermarkt macht beliebte Frucht deutlich kleiner
Au wei, Dubai! Es ist vorbei, bye, bye!
Mehrwegflaschen landen immer häufiger im Müll
Mit Haftbefehlen gesuchter Mann bei Ladendiebstahl erwischt
Trackbacks
Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Mitleser am :
zu Alltag auf Pump: Armutszeugnis für unser Land
zu Biotonnen-Kontrollen: finde ich gut, finde in "meiner" Biotonne auch immer Plastikbeutel usw. Muss eigentlich nicht sein.
zu dem E-Auto-Aufladen: finde ich gut, Schritt geht in die richtige Richtung, wenn es nur noch unwesentlich länger als Tanken dauert
zum Spielplatz-Supermarkt: sehe ich auch so, Leergutautomat ist kein Spielplatz bzw. kann man das mal machen, wenn hinter einem nichts los ist.
zur kopflosen Ananas: ja keine Ahnung, kaufe so was nicht. Aber was ist so schwer, im Artikeltitel einfach "Penny macht" zu schreiben statt "Supermarkt macht..."
Neo am :
Da hast du was falsch verstanden:
Die kontrollieren nicht, weil andere in deine Bio-Tonne Plastik reinwerfen und um dir das dann "abzunehmen"...
.... die kontrollieren, weil DU denen eine Biotonne mit Plastik drin an den Straßenrand stellst - und DU bist dann dafür verantwortlich (bzw. der Ge-arschte, wenn sie die Tonne nicht mitnehmen)
" Aber was ist so schwer, im Artikeltitel einfach "Penny macht" zu schreiben statt "Supermarkt macht..." "
Das macht sich selbst in den alten, seriösen, konservativen Tageszeitungen in ihren Internet-News breit:
Statt "Firma XY entlässt 100 Mitarbeiter steht dann da "Diese Firma entlässt....". Statt "Restaurant Zum Adlerwirt bekommt einen Michelin Stern" steht da dann "Ein Restaurant in Posemuckel bekommt einen Michelin Stern".
Typische Internet-Methode: "muss man anklicken, damit Werbung ausgepsielt werden kann .... auch wenn sich der Leser am Ende gar nicht dafür interessiert und es bei vollständigem Titel nie angeklickt hätte"
Das kotzt mich bei meiner Tageszeitung mittlerweile auch an....
Mitleser am :
Nein, da es bei mir für das gesamte Haus eine Biotonne gibt, war das schon so gemeint, wie es gemeint war.
eigentlichegal am :
someone am :
Was mir dagegen regelmäßig begegnet, sind Menschen, die ganze Einkaufswagen voller Leergut auf einmal abgeben und dabei oft auch noch so langsam sind, als ob sie es gerade zum ersten Mal machen. Und wenn das dann auch noch der einzige Leergutautomat ist, den sie da ausdauernd belegen, dann können einem schon mal misanthropische Gedanken kommen.
Mitleser am :
Ja, das ist natürlich immer DAS Argument, um alles rechtfertigen zu können, was seine Blagen da so treiben... nicht.
Piet am :
Da die Fabriken lokal sind, schaffen sie auch in der Region Arbeitsplätze und halten die Transportwege kurz. Andere Getränkehersteller produzieren in hippen Standorten (Hamburg, Berlin) und lassen ihre Produkte dann durch das ganze Land fahren, machen dann aber auf cool und nachhaltig.