Links 751
Klimawandel: Nordsee im Sommer so warm wie noch nie
Müllproblem: Australien verbietet Sojasoßen-Plastikfische
Pepsi macht Schluss: Diese 21 Softdrink-Sorten verschwinden aus den Regalen
Dänemark will Steuern für Schokolade und Kaffee streichen
Zahlen steigen seit Jahren: Immer mehr Autos in Deutschland
In den USA schon Kult – jetzt kommt dieser Snack zu uns
Bleibt oft unbemerkt: Problematischer Trend bei Schulausflügen breitet sich aus
Sinkender Bierkonsum: Oettinger-Chef erwartet Pleitewelle bei Brauereien
Heino polarisiert mit Deutschland-Schokolade: Supermärkte lehnen Verkauf ab
Deutsche Autobauer: Hört endlich auf zu jammern, ihr Jammerlappen
Müllproblem: Australien verbietet Sojasoßen-Plastikfische
Pepsi macht Schluss: Diese 21 Softdrink-Sorten verschwinden aus den Regalen
Dänemark will Steuern für Schokolade und Kaffee streichen
Zahlen steigen seit Jahren: Immer mehr Autos in Deutschland
In den USA schon Kult – jetzt kommt dieser Snack zu uns
Bleibt oft unbemerkt: Problematischer Trend bei Schulausflügen breitet sich aus
Sinkender Bierkonsum: Oettinger-Chef erwartet Pleitewelle bei Brauereien
Heino polarisiert mit Deutschland-Schokolade: Supermärkte lehnen Verkauf ab
Deutsche Autobauer: Hört endlich auf zu jammern, ihr Jammerlappen
Trackbacks
Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Bernd am :
Das sehen die erst jetzt? Den (Werbe)zug haben die Firmen wie Sparkasse und Co. schon vor 20 Jahren aufgezogen und ziehen es immer intensiver durch. Die Konkurrenz schläft ja nicht und man kann den Kunden nicht zu früh ins Boot holen.
Da wünsche ich mir Schulleiter, die so einem Gebaren sofort den Hahn abdrehen.
Bremerin am :
Eher vor Lachen.
Viel zu teuer für normale Schokolade. Ohne Engelshaar, ohne teure Pistazien. Ohne Pralinencharakter.
Und ohne Marktmacht wie CocaCola, die auch erst jahrelang oder monatelang um Preise kämpfen.
Für 1,99 € Endpreis hätten Einzelhändler wie Björn es vielleicht ausprobiert. Der hatte ja auch die teure Dubai-Schokolade NICHT im Angebot. Teuer und klaugefährdet und mit kurzem MHD.
Heino kam wegen der Dubai-Schokolade auf die Idee.
Und der Hype ist ja auch schon längst vorbei.
Das war ein Modetrend, durch Influencer gepuscht.
Angeblich so unsagbar köstlich, dass man es sich einfach gönnen müsste. Naja.
Auch diejenigen, die Heinos Deutschland-Schokolade nun kaufen, werden es bestimmt nur einmal tun.
Um es auszuprobieren. Als Fans. Oder aus Trotz.
Mitleser am :
bli am :
Bremerin am :
Ganz schön aggressiv, dieser YT Contentersteller. Und keine gute Werbung für Norma. Ob das abgesprochen ist? https://www.youtube.com/@GymTitan-6/shorts
GymTitan. Genau so stelle ich mir selbstgefällige Pumper im Fitnesscenter vor. Und dann andere als dumm bezeichnen...
Da gibt es bessere Beispiele, die auch wirklich lustig sind.
ZB https://www.youtube.com/@FamilieKublik/shorts Lidl
Bremerin am :
eigentlichegal am :
eigentlichegal am :
Und dann fällt ihm als Alleinstellungsmerkmal (die die Dubai-Schokolade mit den Zutaten definitiv hat) nichts besseres ein als da die deutsche Fahne draufzuklatschen. Wie originell! Ob der alleine auf die Idee gekommen ist? ...oder ob ihm sein Pfleger dabei geholfen hat?
Und dann ausgerechnet so ein urdeutsches Produkt wie Schokolade! Die ist vermutlich so teuer, weil der Kakao in Deutschland im Gewächshaus angebaut wird.
Naja, Heino kann sich mit solchen Aktionen den Ruf nicht ruinieren, Er ist es bereits.
Neo am :
"Der 60-Jährige erklärt dem Lokalmedium, dass er den Antisemitismus-Vorwurf nicht verstehe und begründet den Zettel mit dem Gaza-Krieg: "In Israel leben nun mal Juden, und ich kann ja nicht unterscheiden, wer für die Angriffe oder dagegen ist.""
In Israel leben zunächst mal israelische Staatsbürger. Die (bzw. deren Regierung) sind für das, was da unten passiert, verantwortlich.
Insofern hätte der Herr Reisch besser ein Hausverbot für Menschen mit israelischer Staatsbürgerschaft verhängt....
"Der innenpolitische Sprecher der Grünen im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Jan Kürschner, sieht einen klaren Verstoß gegen das Antidiskriminierungsgesetz. Er habe nach eigenen Angaben bereits Kontakt mit dem Innenministerium aufgenommen, um den Fall politisch weiterzuverfolgen."
Es gibt kein "Antidiskriminierungsgesetz". Es gibt ein "Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz" (AGG) - das hat aber keine "Staatsangehörigkeit" als Merkmal. Gab auch schon Urteile, die das bestätigten.
Insofern müssen Herr Kürschner bzw. das Innenministerium da wohl einen anderen Punkt finden...
Persönlich halte ich die Aktion für ... Quatsch. Verfehlt. Dieser Mann will vermutlich "protestieren" (was ich verstehen kann) - aber in und um Flensburg lebende Juden sind da die falsche Adresse....
Allerdings hat er durch die Aufmerksamkeit in den Medien schon ein Teilziel des Protestes erreicht....
Neo am :
Der 2. Block (ab ""Der innenpolitische...") gilt, wenn der Ladeninhaber den Weg über die Staatsangehörigkeit gewählt hätte!
So, wie er es jetzt macht, ist es m.M. nach auf jeden Fall ein Fall für das AGG...
Neo am :
"Unverbindliche Preisempfehlung
• 120g: 2,79 Euro
• 40g: 1,30 Euro"
Und sonst geht's denen noch gut? Den Arsch auf?
"Diese dünnen, knusprigen Snacks werden mit 100 % echtem Käse gebacken."
Hier sieht man mal wieder, wie Werbung die Kunden verdummen und verblenden will....
Solche Sprüche werden BEWUSST eingesetzt, um den Käufer zu sugerrieren, daß da eine Zutat in hohen Mengen drin ist, die Geld kostet ...
.... aber wenn man sich mal die Zutatenliste des US-Produkts anschaut:
Zutaten: Weizenmehl, Pflanzenöl (Pflanzenöl, Antioxidationsmittel TBHQ (E319), Zitronensäure (E330)), Magermilchkäse mit hohem Feuchtigkeitsgehalt (modifizierte Milchzutaten, Salz, Bakterienkultur, Chymosin, Annatto (E160b)), Palmölfett, Salz, Gewürze, Hefe, Paprikaextrakt (E160c), Amylase (E1100), Protease (E1101), Sojalecithin (E322).
... und annimmt, daß auch hier die Reihenfolge den prozentualen Gehalt wiederspiegelt, erkennt man:
(Teurerer) Käse ist da nur in geringer Dosis drin .... der Hauptbestandteil ist (billiges) Mehl.
Für 2,79 Euro bekomme ich also hauptsächlich ca. 100 gramm gebackenes Mehl - da greife ich doch viel lieber zu 100 gramm Erdnüssen vom Discounter - die sind billiger, besser und wertvoller. Oder 150 gramm 70%-Schokolade von Edeka / dm / ....
Neo am :
Die sollten Ihre Preisvorstellung etwas nach unten korrigieren - 1 EUR für 100 gramm "Mehlprodukt mit einer Prise des billigsten Käses, den man finden kann" wären berechtigt.
Mitleser am :
DerBanker am :
In dem Artikel steht zwar so schön "Zutaten aus heimischer Produktion", aber nicht das Wörtchen "alle"!
Google (zumindest die KI) antwortet, Wagner lege die Herkunft des Kakaos nicht offen, und auf der Wagner Produkt-Seite steht auch nichts von "Zutaten aus heimischer Produktion", weder mit noch ohne "alle".
Das ist ein verdammter Beschiss. Sorry. Wenn die Schokolade so vorgestellt wurde, ist es kein Wunder, wenn die großen Handelsketten abwinken, die sind ja nicht blöd.
Zumal Edeka in dem unten verlinkten Video ja selbst werbewirksam angibt, dass Schokolade nicht heimisch ist und sie bei der Aktion in Hamburg entsprechend auch ausgeräumt hat.
German supermarket EDEKA makes a powerful statement about racism and diversity - https://www.youtube.com/watch?v=5rEy8RlqUzw