Skip to content

Links 747

Reddit: Discounter-Personal: Was war das Dreisteste, das ihr je mit Kunden erlebt habt?

Lebensmittel: Haltbarkeitsvorgaben gelten nicht bei Online-Bestellungen

Briefmarken kombinieren: Warum "Mischfrankierung" bei der Post tabu ist

Geld vom Staat: Wo Sie Reparaturen zum Teil erstattet bekommen

Adobe zensiert Photoshop: Wenn US-Moral die Kunstfreiheit beschneidet

Wegen neuer "woker" Käseverpackung tobt das Netz – jetzt äußert sich Hersteller

Deshalb verliert Alkohol bei der Gen Z an Bedeutung

Flaschen aus Pappe: Rossmann startet verrücktes Angebot

"Im Edeka im WLAN": Wahl des Handynetzes hat beim Reload drastische Konsequenzen

Diese deutsche Wurst belegt nur Platz 6 der besten Würste weltweit - Ranking enthüllt

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Klodeckel am :

Der Briefmarken-Kombinieren-Artikel ist irreführend. Ich dachte schon, man dürfe nicht mehr zwei Briefmarken nebeneinander kleben.
Unter den Reddit-Kommentaren sind wohl so manche Fakes, das muss man nicht alles für bare Münze nehmen.
Und ich hab absolut keinen blassen Schimmer, wobei es sich beim "Reload" handelt.

Zeddi am :

Beim Reload kann ich aushelfen, das ist ein hier mittelgroßes Metal-Festival (18000 Besucher) in Sulingen.

Sulingen liegt ca. 40 Autominuten südöstlich von Bremen.

(Ich fahr da sehr häufig hin und bin etwas fan :-D )

SPages am :

Zum Thema MHD im Onlineshop:
Ich kenne die Variante mit einem Hinweis "Produkt x ist in der Regel nach Versand noch y Wochen haltbar".

Liegt der Händler bei einem Produkt Mal deutlich unter diesem Zeitraum wir es als "mit kurzer Haltbarkeit" verkauft.

Es ist sicher ein gewisser Mehraufwand, aber ich finde es eigentlich gut. Genauer brauche ich es auch nicht.

Bei Frischobst (5 - 10kg Apfelsinen direkt aus Spanien) ist dann auch Mal eine dabei welche den Transport nicht überlebt hat. Aber welche es seien wird weiß der Versender halt auch nicht.

Chris_aus_B am :

Die Online-Händler haben ja manchmal/oft/immer (je nach Produkt) den gleichen Artikel mit unterschiedlichen MHDs im Lager, kennt man ja selber auch aus den Supermarktregalen. Da hat das, was ganz vorne steht, ein MHD 2 Wochen in der Zukunft, und das ganz hinten je nach Artikel, Laden und Personal entweder eines vielleicht 8 Wochen in der Zukunft oder auch schon 4 Wochen in der Vergangenheit. Man selber als Kunde kann sich aber die einzelnen Exemplare und ihr MHD anschauen.
Ähnliches wird für die Lager der Onlinehändlier gelten, nur dass dort wahrscheinlich ein Überschreiten des MHDs stark vermieden wird. Als Kunde kann man das aber nicht sehen und auch nicht ändern. Ein guter Umgang mit dem Thema dürfte einem Händler aber allgemein Vorteile bringen,

Nebenbei fällt mir dabei ein, dass das MHD auf kaum einen Artikel (im LEH-Bereich) maschienenlesbar aufgedruckt ist, vielleicht auf Umverpackungen, das weiß ich als einfacher Kunde nicht. Bei den ganzen QR-codes auf Arzneien heutzutage vermute ich mal, dass dort auch die Haltbarkeit mitcodiert ist.

eigentlichegal am :

"Die Pappflasche setzt sich aus einem inneren Kunststoffschlauch und einer äußeren Papierhülle, hergestellt aus 94 Prozent recycelter Pappe, zusammen"
Für Leute, die Wein im Tetrapak für billiges Zeug halten, gibt es jetzt also quasi Tetrapaks in Flaschenform.
Das macht die Sache gleich *viel* hochwertiger.

Mitleser am :

Zu den Briefmarken:
Habe ich so auch noch nicht gewusst und finde ich irgendwie doof, das so etwas bemängelt werden kann.

Zum Käse:
Ja, wird dann halt einfach nicht gekauft. Und man muss als Hersteller schon recht blauäugig sein, wenn man denkt, dass so etwas bei der heutigen gespaltenen Gesellschaft nicht solche Reaktionen hervorbringt.

Zum Gen-Z-Alk:
Ist eigentlich eine gute Entwicklung und sollte beim Rauchen eigentlich auch so sein.

Zum Pappenwein:
Joa, dann hat man wieder Mikroplatik im Wein, ob das so besser ist als die Glasflasche?

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen