Skip to content

Lustige Strichcodes – 740

Diesen Strichcode mit einem Gebäude, einem Gebäudekomplex oder auch dem Teil einer Skyline hat Honza auf einer Packung Butterkekse der polnischen Marke Krakuski (gehört zu Bahlsen) gefunden. Vielen Dank auch für diese Zusendung. :-)

Falls jemand eine Idee hat, welche(s) Gemäuer man dort sieht: Immer rein in die Kommentare. Ich habe mit viel Suchen nichts herausgefunden, wenngleich ja nun erfahrungsgemäß bei sowas meistens real existierende Gebäude dargestellt werden.


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Gast am :

Nomen est omen :-)

Das ist wohl die (leicht komprimierte) Skyline von Krakau.
Die beiden rechten Türme gehören zur Marienbasilika.

Private Joker am :

Das ist relativ einfach: Krakuski ist eine Marke von Bahlsen in Polen und sitzt in einem Vorort von Krakau (via Google Maps und Impressum): https://krakuski.com.pl/kontakt/

Auf deren Website ist ein Teil der Gebäude stilisiert enthalten (ganz unten bei Kontakt beispielsweise). Dabei handelt es sich um die Marienkirche von Krakau, einem der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt: https://de.wikipedia.org/wiki/Marienbasilika_(Krakau) - Gefunden auch via Bildersuche nach „Wahrzeichen Krakau“.


Übrigens lohnt sich mal ein Blick auf die Zutaten dieser Kekse. Die Butterkekse enthalten laut offizieller Website zu großen Teilen Palmöl und Fruktose-Glukose-Sirup. Etwas, das hierzulande nur noch bei Billigprodukten akzeptiert wird und wirklich extrem ungesund (Sirup) als auch umweltschädlich (Palmöl -> Zerstörung Urwälder) ist.

AM am :

In Nutella ist auch Palmöl drin und das ist kein Billigprodukt (jedenfalls vom Preis her).

Private Joker am :

Nutella ist eh katastrophal auf jeder Ebene. Der Preis spiegelt nicht direkt irgendeine Qualität wider…

AM am :

Weder hast du richtig gelesen noch logisch gedacht.

Ich habe wegen deines möglichen - unlogischen - Einwand bereits hinzugefügt "vom Preis her". Ich habe nicht von Qualität gesprochen.

Du schreibst von "Billigprodukten" - das sind Produkte, die vom Endpreis her billig sind, logischerweise: billig versus teuer.
Rama ist zum Beispiel ein teures Produkt mit billigen Zutaten, das sich nicht mal mehr "Margarine" nennen darf, weil eben zu viel billiges Wasser enthalten ist. Dennoch ist es kein Billigprodukt, weil der Endpreis hoch ist. Wie bei so viele teuren Produkten, die es nicht wert sind und nur vom Namen leben, der halt das Produkt zum teuren Produkt macht.
Es gibt sehr viele Produkte, die teuer sind und billige Zutaten haben, was man ja auch an der Zutatenliste von manch teuren Schokoladen sehen kann und so weiter.

Darüber hinaus schreibst du auch noch, dass es nur in Billigprodukten "akzeptiert" wird, also wenn der Verbraucher wenig Geld dafür zahlt. Damit machst du definitiv klar, dass du den Verbraucherpreis meinst.

Ihr Moralapostel wollt doch in Aussagen das sehen, was ihr wollt, damit ihr euch mal wieder aufregen, Dampf ablassen und andere erziehen könnt.

AM am :

P.S.
Und dann auch noch so tun, als müsstest du andere heutzutage noch über Palmöl aufklären, als würden alle andere hinterm Mond leben.

Das einzig Richtige am :

"(…) als auch umweltschädlich (Palmöl -> Zerstörung Urwälder) ist."

Butter ist deutlich umweltschädlicher als Palmöl (und enthält über den für die benötigten Milchmassen benötigten Kraftfuttereinsatz zudem mehr als genug Palmöl, "Regenwaldsoja" usw. – steht natürlich nicht drauf und eignet sich daher weniger zum modischen Bashen). Und weniger gesundheitsschädlich ist (vor allem konventionell produzierte) Butter auch nicht.

TOMRA am :

Der hier ist bestimmt anders lustig.

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen