Skip to content

Die Vorteile einer Beschäftigung im LEH


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Private Joker am :

In der Legende fehlen noch fünf Farben. *SCNR* :-D

Also ich respektiere die Arbeit im LEH und kann es nicht verstehen, wenn Kunden das nicht tun. Ohne Euch würde es Chaos und Anarchie geben, wenn die Menschen nicht die Einkäufe des täglichen Bedarfs machen könnten.

Zukunftsaussichten sollten ja gut sein, schließlich ist das Geschäft weitgehend krisenfest.

Klodeckel am :

Überdurchschnittliche Bezahlung ist gar nicht mal verkehrt. Bei so manchem Discounter werden mittlerweile Stundenlöhne und Zulagen gezahlt, wo z.B. ein fleißiger Heizungsmonteur oder Elektriker neidisch rüberblickt.

Das einzig Gute am :

Gerade bei den Discountern sind die Konditionen gerade bei den Discountern und vor allem für Geringqualifizierte erheblich attraktiver als in anderen Branchen wie z.B. Logistik/Verkehr; und das nicht nur direkt finanziell, sondern auch was Beschäftigungsart, -dauer, saubere Arbeitszeitabrechnung, Arbeitszeitrahmen, Planbarkeit, Erreichbarkeit der Arbeitsstätte(n) etc. angeht.

Jodelschnepfe am :

Es gibt auch keine Nachtschicht und (*hust* freiwillige *hust*) Sonntagsarbeit bzw. Arbeiten an Feiertagen. Des Weiteren sind die Arbeitsplätze im Lebensmitteleinzelhandel verglichen mit denen in der Produktion immer sauber. bzw. es gibt so gut wie keine Kontakte mit gefährlichen Stoffen.

Das einzig Gute am :

Je nach Standort und Zeitpunkt kann es im LEH durchaus Sonn-/Feiertagsarbeit geben, die wegen der vergleichsweise hohen, steuerbegünstigten Zuschläge von den Beschäftigten normalerweise sogar stark nachgefragt wird und sich auch kaum bis gar nicht auf Tagesrandlagen erstreckt.

Neo am :

Dafür haben Handwerker einen unschlagbaren Vorteil:

Sie können, wenn sie fleißig sind, auch Samstags und Sonntags arbeiten. Auch spät abends noch noch 18 oder 20 Uhr.

;-)

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen