Der
Fritz-Kühlschrank ist inzwischen komplett eingerichtet und mit Ware bestückt. Sieht gut aus, zumal der Kühler auch so schön hell beleuchtet ist.
Mutmaßlicher Wermutstropfen an der Sache ist, dass der Kühlschrank etwas versteckt und fernab der eigentlichen Fritz-Platzierung in der Getränkeabteilung steht – andererseits gibt jeder dritte Kunde hier auch Leergut ab und kommt daher zwangsläuft an dem Kühler vorbei. Wird schon laufen.
Und die Ware aus dem Beck's-Kühlschrank verkauft sich ja auch gut …
Nach zwei Jahren ist bei uns Anfang dieser Woche die nächste Treuepunkte-Aktion mit Schleich-Tieren angelaufen. Das Motto dieser von diversen Pferden dominierten Menagerie lautet passenderweise "Horse Club". Neben den Pferden findet man aber auch viele andere Tier quer durchs Portfolio, das dieser Planet zu bieten hat: Feuersalamander, asiatischer Elefant, Alpen-Steinbock, Roter Panda, Tigerhai, Grizzlybär und viele andere.
Bis zum 18.Oktober 2025 läuft die Aktion. Pro 5 € Einkaufswert erhält man einen Treuepunkt und mit fünf dieser Treuepunkte kann man eines der Tiere für 3,79 € bei uns und anderen Edekas käuflich erwerben. Wer bei Aldi einkauft erhält Untreuepunkte und daher in der Folge auch keinen Zoo, ganz einfach.
Nachtrag: Mir ist gerade aufgefallen, dass es sich quasi um zwei parallel laufende Aktionen auf dem selben Aufsteller handelt: Links "Horse Club", rechts "Wild Life". Das erklärt das bunte Sammelsurium.
Es sind zwar noch über vier Jahre bis zum fraglichen Termin, aber diese Geschichte mit dem
Ende des Hauptmietvertrags ist mir aus unterschiedlichen Gründen persönlich sehr wichtig. Wenngleich es noch gar nicht akut war, andererseits wissen wir ja alle, wie schnell die Jahre wegrennen, wollte ich da unbedingt Nägel mit Köpfen machen, um meinen inneren Frieden herzustellen.
Dieses Schreiben habe ich vorhin in den Briefkasten geworfen:
Kündigung des bestehenden Gewerbemietvertrags
Mietobjekt: Bremen OT Neustadt, Gastfeldstraße 29-33
Sehr geehrte Damen und Herren,
der zwischen uns bestehende Gewerbemietvertrag vom 01. Mai 2000 nebst sämtlichen nachträglich geschlossenen Vereinbarungen über die Geschäftsräume in der Gastfeldstraße 29-33, 28201 Bremen wurde von Ihnen durch die Ausübung der letzten Verlängerungsoption bis zum 31. Oktober 2029 verlängert. Weitere Optionsrechte bestehen nicht.
Vorsorglich kündige ich hiermit das Mietverhältnis fristgerecht zum 31. Oktober 2029, sodass das Vertragsverhältnis zu diesem Zeitpunkt auf jeden Fall endet.
Gleichzeitig weise ich ausdrücklich darauf hin, dass einer stillschweigenden Verlängerung des Mietverhältnisses nach § 545 BGB widersprochen wird. Eine Fortsetzung des Mietverhältnisses über den 31. Oktober 2029 hinaus ist daher ausgeschlossen, sofern keine neue schriftliche Vereinbarung getroffen wird.
Zur Vermeidung von Missverständnissen ersuche ich Sie um schriftliche Bestätigung bis spätestens 31. Oktober 2025, dass das Mietverhältnis zum 31. Oktober 2029 endet.
Da das nun noch nicht so akut war, habe ich mir die Mühe gespart, diese Kündigung als Einschreiben zu versenden. Das kann ich im Zweifelsfall in zwei Jahren immer noch nachholen.
Keine Panik, Leute: Das betrifft ja nur eine bestehende und vollkommen nutzlose bürokratische Regelung, aufgrund derer wir vor allem komplett sinnfrei Mietzahlungen hin und her schieben und die zum 31. Oktober 2029 enden soll. Dies hat keinerlei Einfluss auf den Geschäftsbetrieb hier oder gar das Blog.
Fritz-Kola wollte
unbedingt mit einem Kühlschrank bei uns in den Markt. Aber wohin, aber wohin? Der Platz gibt nicht mehr viel her. Aber da gab es noch eine Lösung: "Wir haben einen ganz schmalen, würde der da mit neben den von Beck's passen, ohne dass das zu eng wird?"
Ein kurzer Einsatz mit dem Zollstock ergab ein positives Ergebnis. Eigentlich müsste das funktionieren. Ob das in der Praxis auch so hinhaut, werden wir in der kommenden Woche sehen …
(Sehr ihr, dass sich die Artikel von Bike Broz im Regal noch weiter ausgebreitet haben? Das Sortiment läuft bei uns, war eine gute Entscheidung.)
Ich hatte einen B2B-Kontakt via E-Mail angeschrieben. Augenblicke später kam die Info zurück, dass der Mitarbeiter gerade im Urlaub ist. Die Einleitung dieser kurzen Benachrichtigung war zugegebenermaßen schon etwas irritierend:
Vielen Dank für ihre E-Mail. Ihre EC-Karte wurde für die ersten zehn Worte mit 5,99 Euro belastet sowie mit 1,99 Euro für jedes weitere Wort.
Verglichen mit dem letzten Preis, der von der Deutschen Post für Telegramme aufgerufen wurde, ist das ja geradezu ein Schnäppchen.
So ein Rollbehälter voller Getränkedosen liegt hinsichtlich seiner Gesamtmasse in Kilogramm knapp im mittleren dreistelligen Bereich. Dass das Fehlen einer Rolle, ob nun abgebrochen oder schlichtweg umgeknickt, die Handlichkeit eines solchen Gefährts deutlich verringert, kann sich vermutlich jeder selber ausmalen.
Man kann so einen Rolli zum Glück auch mit einem Hubwagen bewegen, aber ich bin dennoch froh, dass sowas nicht allzu häufig vorkommt:
Vor ein paar Wochen war eine junge Frau bei uns und hat mir ein paar Muster der neuen Bio-Limonade "
Limoment" zum Probieren dagelassen. Etwa zwei Wochen später kam sie erneut in den Laden und wollte wissen, ob wir schon probiert hätten und die Produkte ins Sortiment aufnehmen möchten.
Probiert hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht, aber pauschal sagte ich ihr, dass sowas bei uns eben immer schwierig ist, da wir unsere kleine Fläche schon sehr gut gefüllt haben und für eine Neulistung bei uns immer die Frage im Raum steht, welchen Artikel man dafür rauswirft.
"Hier und jetzt ein Nein", erklärte ich ihr und sagte ihr ehrlich dazu, dass ich, wenn ich die Produkte probiert habe und denke, dass sie so geil sind, dass ich sie UN-BE-DINGT ins Sortiment aufnehmen muss, ich auch einen Platz dafür finden werde.
Die sind bestimmt nicht schlecht, aber weder Kirsche-Waldmeister, noch Apfel-Minze oder Rhabarber-Holunder haben bei mir einen Wow-Effekt ausgelöst. Wenn wir sie im Laden hätten und ich Durst bekäme, würde ich mir jedenfalls keine der drei Sorten nehmen. Genau in diesen Geschmackskombinationen haben wir zwar keine Alternativen, aber dafür dutzendfach andere Limonaden. Was wir gar nicht erst haben, wird auch niemand vermissen, denke ich.
(Außerdem kommen die aus Bielefeld, gibt es ja gar nicht …)
Seit rund 2,5 Jahren gibt / gab es keine Produkte aus dem Hause Pepsico bei der Edeka. Das war in erster Linie die meisten Produkte rund um Pepsi, SchwipSchwap und 7up, aber auch die Lays-Chips.
Nun hat man sich offenbar geeinigt und seit ein paar Wochen sind die Artikel so nach und nach wieder bestellbar. Hatte ich gar nicht mitbekommen, juckt mich auch nicht.
Genau
wie bei Mars schon kam nun ein Mitarbeiter von Pepsico zu uns, hat eine Sortimentsliste mitgebracht. Ich war nicht dabei und kann nicht sagen, wie das Gespräch verlaufen ist. Zwischen "das sind alles wieder gelistete Artikel, sucht euch was Schönes raus" und "das müssen sie sofort alles wieder bestellen" ist da alles drin.
Wie auch immer: Wir werden erst mal gar nichts davon bestellen. Wir haben seit 2,5 Jahren keine Produkte von Pepsi mehr und die Anzahl der Kunden, die danach fragen, ist gegen Null gegangen. Dazu kommt, dass wir die Fläche hier mit Artikeln gefüllt haben, die allesamt laufen. Da haben wir beispielsweise Sinalco recht üppig platziert und verkaufen sie ganz erfolgreich. Soll ich die nun wieder rauswerfen, nur um Produkte von Pepsico wieder auf Krampf in die Regale zu fideln?
Nööö.