Sommerurlaub 2025

Hiermit verabschiede ich mich für zwölf Tage von euch. Am 16. Juli geht es hier im Blog wieder weiter, bis dahin werden wir uns privat auf der nicht mehr ganz neuen, aber dennoch wunderschönen MSC Preziosa bei Cocktails und guter Laune durch die Nordsee bis nach Island schippern lassen. Natürlich über unsere eigene Agentur gebucht.

Vor Ort werden wir dann mal schauen, ob es tatsächlich keine SPAR-Märkte dort gibt. ;-)


Der Blitz und der DSLAM

Ein Albtraum: Wir sind derzeit nur eingeschränkt online. Immer mal wieder funktioniert es, dann wieder nicht. Das fing gestern nach einem Blitzeinschlag hier in der Nähe an, heute früh habe ich die Störungsstelle angerufen, da bekam ich die Info, dass die Leitung in Ordnung sei und dass das Problem an unserer Fritz!Box liegen muss und dass ich mal das Anschlusskabel tauschen soll. Er könne einen Techniker rausschicken, aber das würde Geld kosten.

Spontan haben wir also für 250 Euro die neue 7690 besorgt, die immerhin zu einem Erkenntnisgewinn führte: Es lag nicht an der Fritze und auch nicht am Kabel. Also wieder die Störungsstelle angerufen. Der Mitarbeiter bestätigte mir die Aussage mit der neuen Fritz!Box (andere MAC-Adresse) und dass die On-Off-Beziehung sich dadurch nicht verändert hat. "Dann ist das Problem wohl doch bei der Telekom", sagte er und machte eine Expressmeldung (Gewerbekunde) für einen Techniker auf.

Nachdem der Techniker eine ganze Weile da war und das Fragezeichen, das über seinem Kopf waberte, immer größer wurde, stand fest: Er kann uns auch nicht helfen. Offenbar hat der Blitz den DSL-Multiplexer an der Straße zerbrezelt, außer uns sind auch noch einige andere Kunden betroffen. Na, denn …

Das ist natürlich ärgerlich, weil wir 3/4 bis sogar 4/5 unseres Umsatzes mit Kartenzahlung generieren. Wir haben zwar Schilder aufgehängt, aber die liest bekanntlich niemand.

Wie lange die Reparatur im DSLAM dauern wird, konnte er mir nicht sagen. Hurrah.

NACHTRAG: Interessante Sache am Rande ist übrigens, dass der Router von der Edeka-IT der mit einer SIM-Karte ausgestattet ist, ebenfalls nicht seinen Job gemacht hat.

A- und O-Horn

Hier auf dem Hof hat sich ein Ahornbaum angesiedelt. Er wächst in der Fuge genau an einer der Wände vom Trafohäuschen von Wesernetz. Ich gehöre ganz sicher nicht zu den Leuten, die pedantisch jedes noch so kleine Grün entfernen, aber dieser Baum darf dort natürlich nicht wachsen.

Ich glaube, im letzten Jahr hatte ich ihn, der da schon rund zwei Meter hoch war, einmal ganz unten abgeschnitten. Jede geliebte Topfpflanze geht ein, wenn man auch nur ein Blatt abknickt, aber dieser Ahorn schlug wieder prächtig aus und kam zu neuer Kraft. Nun haben wir ihn erneut ganz unten gekappt. Sicherlich wird er wieder ausschlagen, aber langfristig werde ich den Kampf gewinnen.


Es ist offiziell: Neuer Azubi ab August

Nun ist es offiziell: Die Handelskammer Bremen hat die Eintragung des Ausbildungsverhältnisses mit meinem zukünftigen Azubi bestätigt.

Den jungen Mann kennen wir nun schon eine Weile als Aushilfe und Teilzeitkraft und wir sind alle sehr zuversichtlich, dass die Ausbildung für uns alle ein Erfolg wird. :-)

Lustige Strichcodes – 716

Diesen Strichcode mit aus den einzelnen Strichen wachsendem Getreide und Kokosnüssen hat Blogleser und Stammstrichcodeeinsender Honza auf einem "Inka"-Getreidekaffee mit – tataa – Kokosgeschmack entdeckt. Auch für diese Einsendung vielen Dank. :-)


Kiwi

Anruf einer Werbemittelfirma mit "Kiwi" im Namen.

Als der Anrufer sich locker lässig und in gut gelauntem Tonfall vorstellte mit "Nicht Apfel, nicht Banane, nein Kiiiiwi!" habe ich mich geistig ausgeklinkt. Der Rest des Anrufs verlief für ihn nicht so zufriedenstellend und er konnte uns in der Folge auch nichts verkaufen.

1 Blatt Toilettenpapier (2)

Schon wieder hat eine Kollegin (mutmaßlich, aber ich will auch nicht ausschließen, dass irgendwelche verwirrten männlichen Zeitgenossen auch mal auf die Damentoilette gehen) nur ein Blatt auf der Rolle gelassen.

Ines wollte zur Toilette gehen, stapfte nach ein paar Augenblicken wieder in mein Büro und holte sich die Kamera für dieses Foto. Wir werden den Urheber noch herausfinden. Indizien sind der Fundort (Damentoilette) und der Personaleinsatzplan. Irgendwann werden die sich zu Beweisen verdichten und dann gibt es eine Unterrichtung im Nachfüllen von Klopapier. :-P


Dose öffnen und ausschütten?!

Ich saß im kleinen Büro (aka Kassenbüro) und erledigte mit geöffneter Tür etwas Papierkram. Der Leergutautomat steht nur wenige Meter vom Büro entfernt und so hört man schon ziemlich deutlich, was da an der Leergutannahme passiert.

Jemand fütterte den Automaten, doch plötzlich hörte ich zwischen den eingeworfenen Dosen und Flaschen ein sehr markantes Geräusch, das vermutlich jeder von euch selber schon einmal gehört hat. Ein von einem kurzen Zischen begleitetes Knackgeräusch, dem eine Art metallisches Kratzen folgt. Kurz: Jemand hat eine Getränkedose geöffnet.

Das weckte dann schon meine Neugierde und ich warf einen Blick in das Livebild der Videoanlage. Da stand ein Mann und goss den Inhalt einer Getränkedose in den von uns für Getränkereste bereitgestellten Eimer. Anschließend ließ er sie in den Annahmeschacht unseres Automaten gleiten und fütterte die Maschine mit den anderen Flaschen aus seiner Tüte.

Dass Leute Dosen bei uns aus der Abteilung nehmen und unbezahlt austrinken und dann noch den Pfandwert einsacken wollen, haben wir schon häufiger erlebt. Dass jemand eine Dose nimmt, sie einfach ausschüttet und sich dann den Pfandwert einheimsen will, dagegen noch nicht.

Habe ich das gerade wirklich richtig gesehen?! Panik! Der Puls ging hoch, ich spulte kurz die Aufzeichnung zurück und sah näher hin. Erkenntnis eins: Die Dose hat er neben anderem Leergut aus seiner Tüte genommen. Die Chance, dass er sie vorher aus dem Laden genommen und in seiner Tüte unter das andere Leergut gegraben hat, würde ich als eher klein ansehen. Aber bekanntlich ist ja nichts unmöglich.

Erkenntnis zwei: Ich konnte nicht genau erkennen, was er da hatte. Aber eine Getränkedose in der Größe und Farbe haben wir gar nicht im Sortiment. Eine Kollegin identifizierte die Dose hinterher anhand des Videobildes mit großer Wahrscheinlichkeit als ein online groß beworbenes Influenzer-Produkt. Kein Wunder, dass der Kunde es weggeschüttet hat. :-D

Der Mars-Riegel-Dieb vom 27. Juni 2025

Der Mann, der vorgestern Abend bei uns den Inhalt eines kompletten Kartons "Mars"-Schokoriegel (5er-Packs) stehlen wollte, hätte einen Schaden von ziemlich genau 50 Euro verursacht. Das mag nach nicht viel klingen, aber die Dosis macht das Gift und wenn sowas tagtäglich passiert, summiert sich das eben schon zu erheblichen Beträgen.

Man könnte natürlich argumentieren, dass der tatsächliche Schaden im Einkaufswert gerechnet werden muss und dann kommt noch dazu, dass man sich den Verlust im Rahmen der Jahresbilanz auch noch mit dem Finanzamt teilt – aber auch wenn es auf diese Weise auf "nur" 25 Euro (beispielsweise, keine reell ermittelte Zahl) tatsächlichen Schaden hinausgelaufen wäre, so läppern sich auch diese Diebstähle durch die Regelmäßigkeit eben schon zu großen Summen.

Ob nun 1 Euro oder 100 Euro – mich persönlich ficht dabei am meisten an, dass man sich überhaupt an fremdem Eigentum vergreift. Das macht man einfach nicht.

Fucking Schokoriegel, was kommt als nächstes? Kopfsalat?


Links 733

Tier-Drama im Münchner Zoo Hellabrunn: Elefant Otto stirbt an Herpes

Asiatische Elefanten haben größere Gehirne als Afrikanische

Problem für Gen Z: KI wie ChatGPT sagt Nutzern, was sie hören wollen

Fusion auf dem Kaffeemarkt? Lavazza soll Zusammenschluss mit Dallmayr prüfen

Forscher weisen hohe Bleikonzentration im Dampf von E-Zigaretten nach

Kuhmilch sticht Hafermilch: Studie entzaubert Ernährungsmythos

Gesetz gegen nichtexistierende Gefahr: Louisiana verbietet "Chemtrails"

Discounter senken erneut Preise: Rabattschlacht im Supermarkt geht weiter

Darum weisen Aufkleber auf Handys jetzt auf die Energieklassen hin

Kinder helfen der Polizei: Ladendieb in Bremerhaven gefasst

Arschmallows!

Meine Tochter futterte ein paar Marshmallows aus einer Tüte. "Oh, Arschmallows", scherzte ich. Schlagartig hatte ich eine Idee und Augenblicke später das passende Prompt bei ChatGPT eingetippt. Ohne Nachkorrekturen lieferte es mir direkt ein perfektes Ergebnis. Im Namen sogar mit dem für Produktverpackungen obligatorischen üblichen Deppenleerzeichen.

Jetzt brauchen wir nur noch einen Hersteller für die Dinger. :-)


Der Shithole-Blogger

Es wird immer schlimmer und selbst mein Stoizismus hinsichtlich der Ladendiebstähle fängt langsam an zu bröckeln.

In den letzten 16 Stunden wurde dreimal versucht, uns massiv zu beklauen. Alle drei haben wir erwischt, aber der Schaden wäre immens gewesen: Der erste wollte gestern Abend einen ganzen Karton Mars-Riegel klauen (mittlerer zweistelliger Betrag), heute Morgen hat jemand Fairtrade-Schokolade von Gepa im Wert von 90 € (!) im Rucksack gehabt, während sich unabhängig von ihm aber fast parallel dazu jemand anders für rund 50 Euro Kaffeepakete eingesteckt hat.

Videomaterial sichere ich gerade, ich werde das später mal aufarbeiten. Ich habe so richtig die Fresse voll und ich wünsche mir, dass diesen Leuten endlich mal mehr blüht als das bekannte "Du, du, du, mach das nicht wieder!"
Meinetwegen beim ersten Diebstahl noch eine sanfte Ermahnung mit dem Hinweis auf drohende Strafen. Beim zweite Mal schläft man probeweise mal eine Nacht im Knast und nach dem dritten Diebstahl geht es dann eine Woche hinter Gitter. Wer es dann noch nicht verstanden hat, kann die Versorgung auf Staatskosten dann auch gerne schon mal mehrere Monate testen.

Ich gebe es ehrlich zu: Ich habe keinen Bock mehr. :-(

Lustige Strichcodes – 715

Auf dem 450er-Weizenmehl von Dobre Plony findet sich dieser Strichcode, der mit einem Mehlsack und einem Bündel Getreidehalme dekoriert wurde. Das alles mal hübsch gestaltet im Stil eines Kupferstiches.

Vielen Dank an Honza für die Zusendung. :-)


Hochwertige Inhalte für Ihr Blog

Werbe-E-Mail:

Hallo,

Wir arbeiten in der IGaming-Branche und sind interessiert, unsere Links auf Ihrer Startseite zu platzieren. Können Sie uns bitte die Preise für Linkplatzierungen, Gastbeiträge und Linkinsertionen mitteilen? Es wäre großartig, mit Shopblogger.de zusammenzuarbeiten, da wir glauben, dass unsere Angebote für Ihre Leser von Interesse sein könnten.
Darauf konnte es nur eine Antwort geben: "Ich denke, ich soll hochwertige Inhalte veröffentlichen. Da packe ich doch keine Werbung auf meine Seite."

Sorry, musste sein. :-P

M&M's-Diebstahl

Aufgefallen war der Mann leider erst, als er bereits dabei war, den Laden zu verlassen. Damit hatte er zu viel Vorsprung und ging und mitsamt seiner Beute durch die Lappen. In seiner Tasche hatte er den Inhalt eines kompletten Kartons M&M's.

Es wird echt immer grotesker mit den Diebstählen. Früher Alkohol und Kaffee, zwischendurch Red Bull, Käse, Nüsse und inzwischen sind wir über Schokolade zu profanen Süßwaren wie Schokoriegel oder eben M&M's gekommen.