Reparierte Stolperfalle

Beim Einbau unserer Betonwerksteine haben die Handwerker damals leider immer wieder gefuscht und mehr oder weniger kleine Kanten bei den Übergängen zwischen alten und neuen Platten geschaffen.

Eine besonders hohe Kante bot eine große Angriffsfläche und die nun jahrelang darüber rollenden Einkaufswagen und Rollcontainer hatten zunächst die Seite der neuen Betonwerksteine zerbröselt und schließlich führte eines zum anderen, so dass an der Stelle nun ein relativ großes Loch entstanden war. Eine ganz üble Stolperfalle.

Den letzten Feiertag habe ich dazu genutzt, diese Gefahr zumindest etwas zu bannen. Nachdem ich das Loch mit einem Staubsauger von Staub und Krümeln befreit hatte, vergoss ich das Loch mit einer kunststoffvergüteten Nivelliermasse auf Zementbasis. Dadurch hat sich eine feste, glatte Oberfläche gebildet. Das sieht zwar gerade nicht so schön aus, stellt aber zumindest auch keine Gefahrenquelle mehr dar.






Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

TOMRA am :

Eventuell schon einmal an ein abschleifen des Bodens gedacht? ;-)

A.B.S. am :

Was wird eigentlich geschehen wenn irgendwann einmal tatsächlich die Böden im Frischmarkt Harste abgeschliffen werden?

Kommen dann einige Menschen mit einem extrem seltenen Fetisch endlich zum jahrelang herbeigesehnten Orgasmus?

Holdi am :

Man könnte Eintritt während des Schleifens verlangen und daraus eine Attraktion machen, dessen Eintrittsgelder die Kosten der Handwerker und des Umsatzverlustes während der Aktion auffangen.
Hätte auch ein bisschen was von "Scary Shopping" wenn es hauptsächlich nachts durchgeführt werden würde. Eventuell könnte man dann den Umsatzverlust sogar komplett unterbinden, wenn die Arbeiten, wie auich bei der vergangenen Maleraktion, aufs Wochenende verlegt werden und dann noch die Eintrittsgelder der Zuschauer....
.... vielleicht auch ein Livestream auf Youtube, Tiktok und Twitch?

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen