Links 718

Kennen Sie den Leiterbeauftragten? Gigantische Bürokratiewelle erfasst Firmen

Drei Viertel der Kunden für Kennzeichnung europäischer Waren

Oberlandesgericht: Lidl muss Elektroschrott kostenlos zurücknehmen

Belastung durch Pestizide: Gift im Wein

Wie man am Snackautomaten automatisch draufzahlt

Energieeffizienz: Neukauf von Haushaltsgeräten lohnt kaum mehr

Nachhaltiger Einzelhandel: Wenig Bio, viel Fleisch im Supermarkt

Aktion "Mähfreier Mai": Weniger Mähen, mehr Natur wagen

Zurückgebrachte Eierkartons entfachen große Debatte

“Gülle im Supermarkt verkaufen?” – Warnung mit kurioser Idee vor versteckten Kosten

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Das einzig Richtige am :

Zum D… dänischen Stern: Salling ist ja auch in Teilen DEs aktiv, kann die x-te Nutzloskennzeichnung also erproben. Und Biokäufern steht zumindest die EU-Bio-Kennzeichnung ohnehin schon lange zur Verfügung.

Dörk am :

Das Wiederverwenden von Verpackungen ist prinzipiell sinnvoll, nicht jedoch nicht bei Eierkartons.
Dann ist ja gut :-) .(Da sind noch so einige Fehler im Text...) :-|

nicht der andere am :

Offensichtlich gibt es keinerlei Lektorat mehr, nichtmal bei ausgesprochenen Qualitâtszeitungen. Bestimmt ist da inzwischen so eine Art KI involviert, aber die versteht ja nicht tatsächlich und erkennt nicht Widersprüche und Obsoletes. Die Chefredaktion entscheidet über die Platzierung, fertig - aber vielleicht ist da die vermeintliche KI ebenfalls schon involviert?

Hendrick am :

Auch bei der hiesigen großen Tageszeitung finden sich in nahezu jedem Artiket orthografische Fehler. Bei Eigen- oder Städtenamen ist es zudem gerne so, daß diese, wenn mehrfach im Artikel, entweder jedes Mal gleich falsch geschrieben werden, oder gar jedes Mal anders falsch. Als wenn man es extra machte...

Von grammatikalischen Fehlern und dem sprachlichen Niveau mal ganz abgesehen... :-(

Es macht den Eindruck, als wäre keinerlei adäquate Ausbildung mehr nötig, um dort schreiben zu dürfen.

nicht der andere am :

Das ist sehr, sehr bedauerlich. Früher übte, praktizierte und verbesserte man schon als Kind über die Lektüre des täglichen Käseblättchens beiläufig und nachhaltig das Lesen. Eventuell verhalf die Qualitätszeitung dann sogar zu breitflächiger Erweiterung von Horizont, Wissen und Eloquenz. Das war einmal.

Heutzutage begegnet einem dort allenthalben Nachlässigkeit, Unfähigkeit und Oberflächlichkeit. Selbst schrübe man ohne weiteres besser. Rechtschreibreform, Korrekturhilfe, Vernetzung und KI hätte die Publikation qualitativ verbessern können und sollen. Tatsächlich hat es höchstens den Output erhöht. Als geübter Leser und akzeptabler Schreiber meint man, daß nichtmal die Redakteure selbst ihre eigenen Ergüsse nochmal am Stück lesen, bevor sie oder wer auch immer es veröffentlichen. Das könnte man selbst besser. Keine gute Perspektive.

Dörk am :

Snackautomaten:

Abzocke aufgedeckt: Tankstellen sind auch viel teurer als Supermärkte!!!111elf!! Kauft nicht bei Tankstellen! Kauft beim Harste :-D !

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen