Skip to content

Angeln in der Elepfandspendenbox

Ein reichlich abgeranzter Typ hatte sich extra ein Stück Draht mitgebracht, um mit diesem in unserer Pfandspendenbox nach eingeworfenen Bons zu angeln. Da früh am Morgen alle Mitarbeiter mit dem Verräumen der Frischware beschäftigt waren und sich auch der Andrang vor dem Leergutautomaten in sehr überschaubaren grenzen hielt, hatte der Mann genug Zeit, um an insgesamt fünf Bons zu gelangen.

Das fiel leider erst hinterher auf. :-(


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Stefan am :

Der Drecksack kommt sicher wieder weil es so einfach ging.....

Jemand am :

Kannst du nicht einfach ab und zu mal Bons reinwerfen, die schon entwertet und eventuell sogar heimlich gekennzeichnet sind? Wenn dann so ein Bon eingelöst wird, dann weiß man sofort, dass was nicht stimmt und man mal die Kamera checken sollte?
Quasi im IT-Sprech ein "Honeypot".

Jane Doe am :

Die bons müsste man dann schon physisch irgendwie markieren als entwertet. Da ich zumindest davon ausgehe dass Pfandautomaten Bons bis heute kein bisschen geschützt sind gegen mehrfache Nutzung.

Mitleser am :

Dann versuche mal, an einer SB-Kasse den Pfandbon noch mal zu scannen. ;-)

Jodelschnepfe am :

Würde sich nicht ein Hinweis an der Spenden-Box auf die Überwachungskamera + zusätzlichem Hinweis auf ein Hausverbot lohnen?

grady am :

Wow, wofür manche Leute Zeit haben (Überlegung, Draht mitbringen, Bons rauspopeln), aber Geld auf ehrliche Weise zu verdienen und sich mal die Fingernägel zu schneiden, haben sie nicht.

Andere Frage: Ich habe im Supermarkt maximal zwei Pfandbons (wenn ein Automat voll geworden ist und ich den Rest an einem anderen Automaten einwerfen muss), die ich an der Kasse einlöse. Fällt es an der Kasse nicht zumindest kurzfristig auf, wenn ein Kunde kommt, der gleich fünf Bons hat? Ich würde als Kassierer ggf. kurz stutzen. Aber ich denke auch, der Typ kommt sicher wieder, weil es so einfach funktioniert hat - den erwischt ihr!

Jodelschnepfe am :

Bei mir im Dorf hängt das von der Lage des Supermarktes ab. Im Innenstadtbereich gibt es Supermärkte, wo der Pfandautomat direkt im Eingangsbereich steht und bei der Rückgabe die eigentliche Verkaufsfläche nicht betreten werden muss. Ich entsorge da gelegentlich Leergut ohne einzukaufen und habe dann Tage später mitunter mehrere Pfandbons an der Kasse zum Einlösen.

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen