Skip to content

Weihnachtssalzigwaren

In ziemlich genau einem Vierteljahr wird das Produkt zwar erst geliefert, aber ich bin jetzt schon sehr gespannt, wie es laufen wird. Wir haben nach Jahrzehnten mit Weihnachtssüßwaren nun zum ersten Mal einen Artikel dabei, den man entsprechend als Weihnachtssalzigwaren beschreiben könnte: Cracker in weihnachtlichen Formen.

Ob sie sich zum Hit entwickeln oder ein Flop werden, wird sich zeigen. Wir hatten vorsichtshalber nur einen einzigen Karton bestellt. Wartet's ab. :-)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Bremerin am :

"salzige cracker in weihnachtlichen Formen" gesucht, vegane Elefanten-Kekse gefunden. :-)

https://www.koch-fuer-2.de/tuc-selber-machen-butter-salz-weihnachts-knabber-cracker/

aufrechtgehn am :

Na, das ist doch klar und das wisst ihr auch: da ihr nur einen einzigen Karton bestellt habt, werden die Cracker natürlich laufen wie Crack und innerhalb von vier Stunden ausverkauft sein.
Und wenn ihr in 2026 dann zehn Kartons bestellt, wurde mittlerweile Blei als Zutat hinzugefügt und sie bleiben in den Regalen liegen. So will es das Gesetz.

Das einzig Richtige am :

Christmas crackers nennt man hierzulande doch einfach Knallbonbons?

Bremerin am :

Deswegen ja meine Googlesuche "salzige cracker in weihnachtlichen Formen".
Weil ich dachte, dass diese ggf anderweitig im letzten Jahr zu finden waren. Aber nö, nur selbstgemachte Kekse und Cracker. Also sind die dieses Jahr evtl tatsächlich eine Neuheit. Was ich erstaunlich finde.

Hans am :

Ich denke ich würde das vielleicht einmal "aus Spaß" kaufen, selbst wenn sie lecker wären dann aber nicht nochmal. Und so geht die erste Lieferung vielleicht gut weg, die nachfolgenden dann aber aber nicht mehr.

Bremerin am :

Da sollte man die Kinder nicht vergessen.
Wie Pombär, wo es auch teure Knabberartikel gibt. Einmal angefixt geht das dann Weihnachten ins Geld, wenn die Artikel kindgerecht genug sind.
Siehe auch der Rechtsstreit MCain/Agrarfrost um die Smiley-Kroketten.

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen